Datenerfassung

Drohnen und Laserscanner ermöglichen eine großflächige punktgenaue Aufnahme, von Gebäuden und Gelände, in kürzester Zeit und bieten eine verformungsgerechte und exakte Erfassung ihrer Geometrie in digitaler Form.

Aus den Punktwolken erstellen wir Bestandspläne in Form von Grundrissen, Schnitten oder 3D-BIM Modellen. Diese beschleunigen den Planungsprozess und können als detaillierte Planungsgrundlage für Sanierungs-, Neu-, und Umbauprojekte genutzt werden.

Laserscanning

Ein 3D Laserscanner erzeugt berührungslos Millionen exakter Messpunkte, in dem er Lichtimpulse aussendet, die wenn sie auf Oberflächen treffen reflektiert werden. Die zurückkommenden Signale werden gemessen und in eine Punktwolke umgewandelt, diese ist eine genaue Darstellung des gescannten Bereichs.
Dieses Verfahren bietet eine optimale und wirtschaftliche Lösung insbesondere für komplizierte Vermessungsaufgaben. Durch die vollkommene Detailerfassung von geometrisch komplizierten Objekten ist eine perfekte Erfassung dieser Objekte und deren Darstellung durch 3D Punktwolken und deren Auswertung möglich.

Anwendungsbereiche im 3D Laser Scanning

  • 3D Bestandserfassung
  • Denkmalvermessung
  • Facility Management
  • Fassaden- und Architekturvermessung
  • Maschinen- und Anlagenbauvermessung
  • Massen-/Volumenermittlung
  • Monitoring
  • Skulpturen Scanning

3D-Laser-Scan

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 05_Fenster%20PW.gif
Fassaden des Justizpalastes in Eupen.

Photogrammetrie

Die Photogrammetrie ist ein Teilbereich der Vermessung und umschreibt Messmethoden und Auswerteverfahren, bei der dreidimensionale Formen oder die räumliche Lage von Objekten anhand von Fotos bestimmt werden können.

Unser Vermessungsbüro erstellt terrestrische Fotos wie auch Luftaufnahmen mit Hilfe einer UAV-Befliegung (UAV = unmanned aerial vehicle / Drohne). Der Vorteil der Photogrammertrie besteht in der Vielzahl der Einsatzmöglichkeiten wie großflächige Erfassung von Gelände-/Gebäudeoberflächen als auch das Vermessen unzugänglicher Orte. Ein wesentlicher Vorteil ist hierbei eine deutliche Zeitersparnis in der örtlichen Erfassung.

Anwendungsbereiche          

  • Vermessung
  • Punktwolkengenerierung
  • Massen-/Volumenberechnungen
  • DGM-und DGO-Erstellung
  • Erstellung von Lage- und Bestandsplänen
  • Topographische Aufnahmen
  • Baufortschrittsdokumentation
  • innerstädtische Vermessungen
  • Erstellung von Luftbildern/Orthophotos
  • Inspektion von baulichen Anlagen
  • Monitoring
  • Fassaden- und Architekturvermessung
  • Denkmalvermessung
  • Beweissicherung

Photogrammetrische Drohnen Befliegung

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Befliegung-Wasserturm-Duisburg-Wedau-9.jpg
Befliegung eines Wasserturms in Duisburg.

Darstellung einer Kirche in der Punktwolke und als Mesh-Modell

Durch die senkrechte und horizontale Befliegung mit einer Drohne wurde die Punktwolke und das 3D-Meshmodell erstellt.

Von der Punktwolke zum Geländemodell

  • Unbereinigte Punktwolke eines Geländescans

Medienkanal

  • Punktwolke Medienkanal Leitungen

Fabrikgebäude

Fabrikgebäude

Foto Punktwolke mit farbcodierter Intensität Modell